MONEYPLATFORM

PALMÖL-Trend (24.05.20-24.05.24)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-05-29

Erstellt: 2024-05-29 13:47

▶ Die Palmölproduktion und -exporte haben sich im April zu erholen begonnen und kehren damit die im Vorjahr in den beiden vorangegangenen Quartalen verzeichneten Rückgänge um.
▶ Die Palmölexporte steigen derzeit an, was die Konsumenten in Indien, China und anderen Ländern sehnsüchtig erwartet haben.
▶ Die prognostizierte Reduzierung der weltweiten Sonnenblumenölexporte in den kommenden 3-4 Monaten wird zu einem Anstieg der Palmölkäufe beitragen und die Preise stützen.

PALMÖL-Trend (24.05.20-24.05.24)

1. Erholung der Palmölproduktion: Seit April hat sich die Palmölproduktion und der Export wieder erholt. Dies ist ein positives Signal, das den im Vorjahr in den beiden vorherigen Quartalen beobachteten Rückgangstrend umkehrt.


2. Rückgang der Lagerbestände: Per Ende März 2024 sind die weltweiten Palmölbestände auf 13,4 Millionen Tonnen deutlich gesunken. Dies ist auf die geringere Produktion in den wichtigsten Produktionsländern wie Indonesien, Thailand, Guatemala und Kolumbien zurückzuführen, die unter den Erwartungen lag. Darüber hinaus führte der Anstieg der Palmölpreise dazu, dass Verbraucher auf andere Öle umgestiegen sind, was zu einem Rückgang der weltweiten Palmölexporte führte.


3. Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der Preise: In jüngster Zeit hat Palmöl im Vergleich zu Sojaöl aus Argentinien und Sonnenblumenöl aus dem Schwarzmeergebiet an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen, was zu einem Anstieg der Exporte geführt hat. Dies sind positive Nachrichten für wichtige Konsumländer wie Indien und China.


4. Unterdrückte Nachfrage: Aufgrund der geringen Importe in wichtigen Konsumländern sind die Palmölbestände zum Teil deutlich zurückgegangen. Dies deutet auf eine latente Nachfrage nach Palmöl in Zukunft hin.


5. Zukunftsaussichten: Es wird erwartet, dass der Rückgang der weltweiten Sonnenblumenölexporte in den kommenden 3 bis 4 Monaten zu einem Anstieg der Palmölkäufe und zur Stützung der Preise beitragen wird. Insbesondere wird erwartet, dass sich die weltweiten Palmölexporte von April bis September 2024 dank Indonesien auf 25,9 Millionen Tonnen erholen werden.


Diese Situation erfordert eine eingehende Analyse des Palmölmarktes, und die Marktteilnehmer sollten diese Veränderungen beobachten und strategische Entscheidungen treffen.

Kommentare0